Ernst-Thälmann-Straße 8
02694 Großdubrau

Tel.  035934 / 779091
Fax. 035934 / 779095
E-Mail: info@azvspree.de


Hilfe im Havariefall

Havarienummer.: ‭0171-2838835

Notruf Kreiswerke: ‭01520-1652007

Rohr- und Kanalreinigung Buchwald: 035932-30739

Mobile Entsorgung aller Kleinkläranlagen durch Oberlausitzer Entsorgungsgesellschaft mbH
035939-81394

Was gehört nicht ins Abwasser?

Unser Abwassersystem ist nicht für alle Arten von Abfällen ausgelegt. Falsche Entsorgung kann zu Verstopfungen, Schäden an den Rohrleitungen und Umweltverschmutzung führen. Helfen Sie mit, unser Wasser sauber zu halten, und werfen Sie folgende Stoffe nicht in den Abfluss oder die Toilette:

Feststoffe und Abfälle

• Feuchttücher, Kosmetiktücher, Wattestäbchen

• Speisereste, Kaffeesatz, Teebeutel

• Katzenstreu, Zigarettenkippen, Hygienemüll

Schadstoffe und Chemikalien

• Farben, Lacke, Lösungsmittel

• Medikamente und Haushaltsreiniger

• Motoröl, Fette und andere Öle

Problematische Stoffe

• Textilien, Haare, Tampons und Binden

• Medikamente und Hygieneartikel

• Baustoffe wie Gips oder Zement

Tipp: Altmedikamente gehören in den Hausmüll oder zur Apotheke. Frittieröl kann in Sammelstellen abgegeben werden.

Durch richtige Entsorgung schützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern vermeiden auch hohe Kosten für die Reinigung und Instandhaltung der Kanalisation. Jede richtige Entscheidung zählt!
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung helfen wir Ihnen gerne weiter!

Was gehört ins Abwasser?

Damit unser Abwassersystem einwandfrei funktioniert, sollte nur das in den Abfluss oder die Toilette gelangen, was wirklich ins Abwasser gehört. Alles andere kann zu Verstopfungen, Umweltschäden und hohen Reinigungskosten führen.

Diese Stoffe dürfen ins Abwasser:

Toilette:: ausschließlich menschliche Ausscheidungen und Toilettenpapier

Spülbecken & Dusche: normales Haushaltsabwasser wie Wasser mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln, Seifenreste oder Spülwasser

Wichtig: Auch Flüssigkeiten sollten nicht bedenkenlos ins Abwasser gegeben werden. Fette, Öle oder Chemikalien gehören in spezielle Sammelstellen und nicht in den Abfluss.

Durch eine bewusste Entsorgung tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt und das Abwassersystem zu schützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

ÜBERBLICK

Logo

Symbole anklicken für Details:

Über Uns

Aktuelles
Amtsblatt

Formulare

Satzungen

Kleinkläranlagen

Kontakt

ÜBER UNS

Logo

Seit über 30 Jahren kümmern wir uns um eine zuverlässige und umweltgerechte Abwasserentsorgung in der Region. Unser Verband entstand 2012 aus der Fusion der Abwasserzweckverbände „Kleine Spree“ und „Löbauer Wasser“ und ist heute für die Abwasser- und Regenwasserentsorgung in 68 Ortsteilen der Gemeinden Großdubrau, Malschwitz und Radibor verantwortlich.

Mehr über uns erfahren? Hier klicken.

Unsere Aufgaben – Ihr sauberes Wasser

Mit einem engagierten Team aus sechs Mitarbeitern in Technik und Verwaltung sorgen wir täglich dafür, dass alles im Fluss bleibt.


Unser Aufgabenbereich umfasst:

  • Betrieb und Instandhaltung von 10 Kläranlagen – darunter unsere größte Anlage in Guttau, die das Abwasser von 4.480 Einwohnerwerten reinigt.
  • Überwachung von 1.080 Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben – für eine nachhaltige Abwasserentsorgung auch außerhalb der zentralen Netze.
  • Verantwortung für die Regenwasser- und Teilortskanalisation – seit 2017 kümmern wir uns auch um die Ableitung und Kontrolle des Niederschlagswassers.
  • Gebührengerechte Finanzierung – unsere Leistungen werden hauptsächlich durch Gebühren getragen, die regelmäßig kalkuliert und angepasst werden.

Unsere Kläranlagen

Der Verband betreibt folgende Kläranlagen:

  • Guttau 
  • Großdubrau 
  • Milkel 
  • Radibor 
  • Cölln 
  • Lomske 
  • Crosta 
  • Pließkowitz 
  • Briesing 
  • Zschillichau

Verband und Struktur

Die Entscheidungen über Investitionen, Gebühren und zukünftige Entwicklungen trifft die Verbandsversammlung, bestehend aus den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden und gewählten Gemeindevertretern. Sie sorgt für Transparenz und eine nachhaltige Entwicklung der Abwasserwirtschaft in unserer Region.

Ihr Beitrag zum Umweltschutz

Eine funktionierende Abwasserentsorgung schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch unser aller Lebensqualität. Mit Ihrer Unterstützung und dem bewussten Umgang mit Wasser tragen Sie aktiv dazu bei!

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen weiter.

Zugehörige Verbandsmitgliedsgemeinden

Verbandsmitgliedsgemeinden des fusionierten Abwasserzweckverbandes Kleine Spree


Gemeinde Malschwitz: Malschwitz, Baruth, Briesing, Brießnitz, Buchwalde, Cannewitz, Doberschütz, Dubrauke, Gleina, Kleinbautzen, Niedergurig, Pließkowitz, Preititz, Rackel, Brösa, Guttau, Halbendorf, Kleinsaubernitz, Lieske, Lömischau, Neulömischau, Neudorf, Neudörfel, Ruhethal, Wartha

Gemeinde Großdubrau: Großdubrau, Brehmen, Commerau, Crosta, Dahlowitz, Göbeln, Jeschütz, Jetscheba, Kauppa, Kleindubrau, Klix, Kronförstchen, Neusärchen, Quatitz, Särchen, Salga, Sdier, Spreewiese, Zschillichau

Gemeinde Radibor: Bornitz, Brona, Camina, Cölln, Droben, Grünbusch, Großbrösern, Lippitsch, Lomske, Luppa, Luppedubrau, Luttowitz, Merka, Milkel, Milkwitz, Neu-Bornitz, Neu- Quoos, Radibor, Schwarzadler, Teicha, Wesse

Verbandsräte der Gemeinden

Verbandsräte für:


Gemeinde Großdubrau:

Herr Hardy Glausch BM
Herr Philipp Schlachte
Herr Roland Bräuer
Herr Lutz Mörbe


Gemeinde Radibor:

Frau Madeleine Rentsch BM
Herr Thomas Retschke
Herr Marco Schneider


Gemeinde Malschwitz:

Herr Matthias Seidel BM
Frau Claudia Pallmann
Herr Hagen Jurack
Herr Roland Mieth


AKTUELLES

Logo

Öffentliche Bekanntmachung:


FORMULARE

Logo

Formulare & Infos:

Abrechnung

Mobile Entsorgung 

Grundgebühren für Kleinkläranlagen und Entsorgungsgebühren für Fäkalienentsorgung

Ansprechpartner: Frau Ressel 035934 / 779091


Gebühren für Kanalbenutzung, Niederschlagswasser, Kleineinleiterabgabe und Abwasserbeiträge

Ansprechpartner: Frau Winkler 035934 / 779094


Zentrale Abwasserentsorgung

Die Verbrauchsabrechnung erfolgt durch die Kreiswerke Bautzen

Ansprechpartner: Frau Kießlich oder Frau Jeremies Tel. 03591 / 370-824 und 819


Bitte beachten :  

Absetzungsmeldungen über das Formular " Ablesung des Brauchwasserzählers auf Absetzung nicht eingeleiteter Abwassermengen " möglichst analog der Ablesung des Trinkwasserzählers direkt beim AZV einreichen Ansprechpartner: Frau Ressel 035934 / 779091

Fäkalienentsorgung

Die Mobile Entsorgung aller Kleinkläranlagen erfolgt ab 01.05.2025 durch die Firma

Rohr- und Kanalreinigung Buchwald GmbH

Daubaner Str. 5

02906 Hohendubrau



Telefon und Whatsapp (035932) 30739

E-Mail: info@rohrreinigung-buchwald.de

Unsere Bankverbindung

Bankverbindung des AZV Kleine Spree

IBAN DE 53 8555 0000 1000 0268 80

BIC SOLADES1BAT


Noch Fragen? Kontakt aufnehmen

SATZUNGEN

Logo

Seit dem 01.01.2025 erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen des Abwasserzweckverbandes Kleine Spree ausschließlich in der elektronischen Ausgabe des Amtsblattes unter der Rubrik Aktuelles → Öffentliche Bekanntmachung → Amtsblatt Zusätzlich können die Satzungen in unserer Geschäftsstelle eingesehen werden. Bis zum 31.12.2024 wurden die öffentlichen Bekanntmachungen im Mitteilungsblatt des Landkreises Bautzenveröffentlicht.


Noch Fragen? Kontakt aufnehmen

KLEINKLÄRANLAGEN

Logo

Ablaufschema:

Für den Bau und den Betrieb einer Kleinkläranlage bzw. einer abflusslosen Grube ist eine Genehmigung erforderlich.

Beantragung

1. Beantragung einer “Wasserrechtlichen Erlaubnis“, einer “Einleitgenehmigung“ oder einer “Gestattung zum Betrieb einer abflusslosen Grube”: 


Ablaufschema:


Antragsformulare sind beim AZV, über die Internetseite des AZV oder über die Internetseite des Landratsamtes Bautzen, Umweltamt, erhältlich. Hierbei ist zu empfehlen, dass sich der Bauherr durch den AZV beraten lässt. Die Möglichkeit dazu besteht während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung. Bei einer geplanten Einleitung der gereinigten Abwässer in eine Vorflut oder bei Versickerung wird nach Prüfung durch das Landratsamt Bautzen, Umweltamt, eine wasserrechtliche Erlaubnis erteilt. Siehe auch hier.


Das Antragsformular ist ausgefüllt und unterschrieben über den AZV einzureichen. Bitte beachten Sie die Vollständigkeit des eingereichten Antrages (siehe Punkt 9 des Antrages und § 52 Sächsisches Wassergesetz). Unvollständige Anträge können nicht bearbeitet werden und müssen zur Vervollständigung zurück gegeben werden. Bei einer geplanten Einleitung in eine Teilortskanalisation („Bürgermeisterkanal“) wird nach Prüfung durch den AZV eine Einleitgenehmigung erteilt. Zur Veranschaulichung siehe: Ablaufschema (PDF)

Bau der KKA

2. Bau der KKA bzw. der abflusslosen Grube: Nach Vorliegen der wasserrechtlichen Erlaubnis oder der Einleitgenehmigung kann durch den Bauherren mit dem Bau der KKA bzw. abflusslosen Grube begonnen werden.

Abnahme

3. Abnahme  der KKA bzw. der abflusslosen Grube:


Nach Beendigung der Baumaßnahme wird mit dem AZV (Herr Neitsch - Tel.: 035934 / 779093) ein Abnahmetermin vereinbart. Bei der Abnahme erfolgt eine Sichtkontrolle der Kleinkläranlage.


Dazu sind folgende Unterlagen in Kopie erforderlich:


• Abnahmeprotokoll der KKA

• Wartungsvertrag (entfällt bei einer abflusslosen Grube)

• Dichtheitsnachweis der NEUEN KKA bzw. abflusslosen Grube

 

Entsorgung

Die Mobile Entsorgung aller Kleinkläranlagen erfolgt ab 01.05.2025 durch die Firma

Rohr- und Kanalreinigung Buchwald GmbH

Daubaner Straße 5
02906 Hohendubrau

Telefon und Whatsapp (035932) 30739

E-Mail: info@rohrreinigung-buchwald.de


Noch Fragen? Kontakt aufnehmen

KONTAKT

Logo

So erreichen Sie uns:

Telefon / E-Mail / Fax

Telefon: 035934 77 90 91
Fax:
035934 77 90 95
E-Mail: 
info(at)azvspree.de


Herr Jatzke:   035934 779092

Frau Ressel:   035934 779091

Frau Winkler: 035934 779094


Herr Neitsch: 035934 779093  

                        (nur Montags von 08:00 - 15:00 Uhr)

Havarie- & Notrufnummern

Havarienummer.: ‭0171-2838835

Notruf Kreiswerke: ‭01520-1652007


Rohr- und Kanalreinigung Buchwald: 035932-30739


Mobile Entsorgung aller Kleinkläranlagen durch

Rohr- und Kanalreinigung Buchwald: 035932-30739

Anschrift & Öffnungszeiten

Abwasserzweckverband Kleine Spree

Ernst-Thälmann-Straße 8, 02694 Großdubrau


Mo.: 09:00 - 11:30 Uhr
Di.: 09:00 - 11:30 & 14:00 - 18:00  Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 09:00 - 11:30 Uhr
Fr.: 09:00 - 11:30 Uhr
(sowie nach Vereinbarung)

ANFRAGE

Logo

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

0 of 2000

© 2025 azvspree.de | Datenschutz | Impressum